Die Lösung gegen kaputte Haare

Wahrscheinlich geht es Dir gerade so ähnlich, wie das bei mir vor ein paar Jahren der Fall war: kaputte Haare!
Meine Haare waren mal splissig, spröde und trocken oder zu fettig und völlig kraftlos. Ich war bereits so verzweifelt, dass ich mir meine schönen Haare am liebsten abgeschnitten hätte. Und dabei habe ich doch viele verschiedene vermeintlich gute Pflegeprodukte benutzt und dafür viel Geld ausgegeben.

Es gibt so viele Repairprodukte von so vielen Herstellern und jede Freundin die ich frug, erzählte mir etwas anderes, was sie für die Pflege ihrer Haare nimmt. Dazu die vielen Tipps aus dem Internet. Mit so vielen Informationen war ich schnell überfordert.
Und dabei wollte ich doch nur wissen was ich erfolgreich gegen kaputte Haare tun konnte und mit welcher schnellen Lösung (Klick) ich wieder gesunde Haare bekomme.
Nie wieder kaputte Haare - Frau mit gesunden Haaren

Wie ich meine kaputten Haare gerettet habe

Also begann ich mich intensiv damit zu beschäftigen, wie ich meine Haare gesund pflegen kann. Es sollte möglichst einfach sein, aber diesmal auch wirklich helfen. Ich wollte die beste Pflege für kaputte Haare. Und weißt Du was? Die Lösung für viele Haarprobleme ist einfacher als ich am Anfang dachte! Hätte ich das vorher gewusst, wären nicht so viele Haarpflegeprodukte bekannter Hersteller noch halbvoll im Mülleimer gelandet. Ich könnte wetten das Problem kommt Dir bekannt vor. 😉
Deswegen möchte ich Dir auf den nächsten Seiten zeigen, wie Du Deine Haare auch retten und besser pflegen kannst, damit Spliss und sprödes Haare der Vergangenheit angehören.

Mögliche Gründe, warum Du kaputte Haare hast

  • häufiges Haarefärben mit chemischen Haarfarben
  • Verwendung von silikon- und tensidehaltigen Seifen und Shampoos
  • Verwendung von scharfkantigen Metallhaarspangen und dergleichen
  • zu starke Föhnhitze beim Trocknen der Haare
  • UV-Strahlung im Sommer und trocken-heiße Außentemperaturen
  • Schwimmen in chlorhaltigem Wasser
  • häufiges Stylen und Umformen der Haare
  • kräftiges Trockenrubbeln der Haare direkt nach der Haarwäsche
  • Verwendung von Bürsten mit Metall- oder Plastikborsten
  • häufiges Offentragen der Haare, besonders nachts
  • seltene Krankheiten und Ernährungsmangel können sich auch im Haar zeigen

Hausmittel gegen kaputte Haare

Je früher auf Haarschäden reagiert wird, umso leichter und mit geringerem Aufwand lassen sich die Haare retten. Denn bei Haarbruch ist es dann meist zu spät.

1. Honig mit Apfelessig

Shampoorückstände im Haar können Ursache für trockene und strapazierte Haare sein. Um diese zu entfernen hilft die Apfelessig-Honig-Anwendung. Apfelessig erleichtert auch die Entfernung des Build-Up's auf den Haaren. Gleichzeitig reguliert der Apfelsessig den ph-Wert Deiner Kopfhaut und verschliesst die Schuppen der äußeren Haarschicht, so dass diese wieder besser glänzen.

  • Eine Mischung aus 50-60g Honig mit 10 EL Apfelessig herstellen.
  • Diese Mischung in das Haar einmassieren und ca. 15 Minuten einwirken lassen.
  • Das Haar anschließend mit warmem Wasser auswaschen.

2. Kokosöl

Kokosöl ist eines der am häufigsten verwendeten Hausmittel. Es spendet lang anhaltende Feuchtigkeit und dringt tief in das Haar ein. Eine ausführlichere Beschreibung zum Kokosöl findest Du hier.

3. Olivenöl

Das Olivenöl enthält ebenfalls viele wichtige Vitamine und Nährstoffe, die Deinem Haar gut tun. Vor allem sind hier das Vitamin E und Antioxidantien zu nennen. Olivenöl schützt das Haar vor Austrocknung, da es sich wie ein Schutzfilm um das Haar legt, aber ohne den dauerhaften Build Up Effekt zu bewirken. Strapaziertes und trockenes Haar wird wieder gestärkt und mit Feuchtigkeit versorgt.

  • Es ist ähnlich wie jedes Haaröl anzuwenden.
  • Ich empfehle es als eine Haarkur für 1-2 Stunde einwirken zu lassen.

Solltest Du das Olivenöl bereits ohne spürbaren Effekt angewendet haben, sollte Du das noch bessere Arganöl ausprobieren. Es enthält die für das Haar höherwertigeren Inhaltsstoffe in einer optimalen Zusammensetzung.

4. Mandelöl

Ähnlich wirksam wie das Olivenöl ist das Mandelöl. Dies kann ebenfalls für eine Haarmaske verwendet werden.

5. Avocado

Die Avocado besitzt nicht nur wichtige Vitamine, sondern ist auch reich an Eiweiß und essentiellen Fettsäuren. Diese Kombination unterstützt die Pflege des Haares und verleiht im Feuchtigkeit und Flexibilität. Das Risiko neuer Haarschäden wird bei regelmäßiger Anwendung sogar verringert.

  • Das reife Fruchtfleisch einer halben bis ganzen Avocado mit 1-2 Teelöffel Olivenöl zu einer cremigen Mischung pürieren.
  • Diese Haarmaske gleichmäßig im Haar verteilen und mindestens 1 Stunde einwirken lassen.
  • Anschließend gründlich auswaschen.
  • Eine regelmäßige Anwendung ist zu empfehlen.

6. Schwarzer Tee

Um dem Haar Glanz zu verleihen und gleichzeitg vor UV-Strahlung zu schützen kann Dir schwarzer Tee helfen. Die darin enthaltenen Vitamine E, C und Polyphenole versorgen Dein Haar mit wichtigen Nährstoffen und haben eine belebende Wirkung.

  • 1 Tasse scharzen Tee 10 Minuten ziehen lassen.
  • 1 Tropfen eines ätherischen Öles (Jasmin) hinzugegeben.
  • Den Tee abkühlen lassen.
  • Während der Tee abkühlt kannst Du Dein Haar bereits waschen.
  • Nun den Tee als Spülung verwenden und 10-15 Minuten einwirken lassen.
  • Eine mehrmalige Anwendung verbessert das Ergebnis.

7. Aloe Vera

Im Inneren der Aloe Vera stecken sehr viele gute Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme.
Darunter finden sich u.a. Amylasen, Proteasen, Oxidasen, und Katalasen und die Vitamine A, C und einige B-Vitamine.

  • Den frischen Saft der Aloe Vera direkt in das Haar geben und dort 10 bis 15 Minunten einwirken lassen.
  • Anschließend das Haar mit warmen Wasser auswaschen.

8. Ei-Honig-Maske

Diese sehr eiweißhaltige Maske ist für sprödes und trockenes Haar zu empfehlen.

  • Ein Eigelb mit 1 TL Olivenöl und 3 EL Honig verrühren und im Haar verteilen.
  • Zum Schutz vor Austrocknung das Haar in Alufolie einwickeln und mit einem Handtuch umwickeln.
  • Die Maske 1-2 Stunden einwirken lassen und danach gründlich auswaschen.

9. Bier

Auch das Feierabendbier enthält Vitamine und Mineralstoffe, welche Deinem Haar gut tun und Volumen und Glanz zurückbringen. Dabei ist es sogar als Haarfestiger geeignet.

  • Einfach Bier in eine Sprühflasche geben und das Haar damit besprühen.
  • Der Biergeruch verfliegt nach einer Weile.

Die richtige Pflege für kaputte Haare, wenn Hausmittel nicht mehr helfen

Möchtest Du wissen, wie ich heute meine Haare viel besser und schonender mit einer Handvoll Produkte pflege?

Kein Geheimnis - nie wieder kaputte Haare

Ich möchte Dir meine Tipps & Tricks für gesunde Haare vorstellen und zeigen, wie man sie anwendet. Einiges wird Dich dabei bestimmt überraschen und vielleicht kannst Du sogar dabei mehr über Dein Haar lernen.

Richtige Haarpflege und nachhaltige Reparatur kaputter Haare ist nicht von heute auf morgen möglich. Einige Hersteller werben mit ihrem Wundermittel gegen kaputte Haare. Sie können ihr Versprechen auch kurzzeitig halten, aber schädigen gleichzeitig das Haar weiter. Die "Wundermittel" enthalten oft Silikone und erreichen dadurch nur einen optischen Effekt. Dieser hält aber oft nur bis zur nächsten Haarwäsche und schädigt nebenbei Dein Haar durch den Build-Up Effekt weiter.

Wenn Dein Haar durch häufige oder falsche Pflege, Färben oder andere äußere Einflüsse geschädigt ist, betrifft dies ja „nur“ das bereits gewachsene sichtbare Haar. Alles was an Länge die nächsten Wochen und Monate hinzukommt, wird neu gebildet und ist vorerst unbeschädigt. Und das soll es ja ab heute auch bleiben.
Deswegen ist es genauso wichtig das Haar richtig zu pflegen!

Möchtest Du wissen, wie Du Dein kaputtes Haar  RETTEN  und in Zukunft Deine Haare richtig  PFLEGEN  kannst?
Auf den nächsten Seiten erkläre ich es Dir und verrate Dir auch, welche  Vitamine  für die Haare wichtig sind. :

  • Soforthilfe Für die schnelle Reparatur des geschädigten Haares von innen.
  • Profipflege Die beste Pflege für kaputte und nachwachsende Haare.
  • Ernährung Die wichtigsten Vitamine für Deine Haare.
Letzte Änderung: 30.05.2023

Partnerseiten mit Tipps u.a. für Männer:
Da ich mich hier auf die Pflege der Haare konzentriere, kannst Du weitere Tipps für Männer und Frauen zum Thema Haare hier finden, z.B. wie man eine schöne Glatze rasieren oder nach einer Krankheit das Haarwachstum anregenkann.

Die richtige Haarpflege ist für Frauen genau so wichtig, wie es der perfekte Haarschnitt für den Mann ist. Zu diesem Thema kannst du dich übrigens auf rasierer-expert.de ausführlich informieren.

Haare am Kopf sind zwar eine tolle Sache, am Körper können sie hingegen stören. Wer eine schonende Methode zur Haarentfernung sucht, dem empfehlen wir die IPL Methode.