Der Aufbau des Haares

Querschnitt durch die Oberhaut

Um die Ursachen kaputter Haare, sowie die Wirkung der Pflegetipps und -produkte, besser zu verstehen schauen wir uns den Aufbau des Haares näher an.

Aufbau des Haares
Aufbau des Haares / © Wong, D.J. and Chang, H.Y. Skin tissue engineering (March 31, 2009), StemBook, ed. The Stem Cell Research Community, StemBook, doi/10.3824/stembook.1.44.1, http://www.stembook.org. derivative work: Anka Friedrich

 

Das Haar wird in der Haarpapille (Teil der Haarwurzel) gebildet, welche sich in der Lederhaut (Dermis) befindet. Die Melanozyten geben dabei Pigmente an das entstehende Haar ab.

Die Hornzellen werden beim Wachstum innerhalb des kanalartigen Haarfollikels (Haarbalg) nach oben durch die Oberhaut (Epidermis) geschoben. Die Talgdrüse und der Haarbalgmuskel erfüllen hier ebenfalls ihre Aufgaben.

Auch wenn das Haar selber aus "toten" Hornzellen besteht, so Haarwurzel eine wichtig Rolle, wenn es um die Pflege der Haare geht. Vielleicht meint der Volksmund auch dies wenn er sagt: "Wahre Schönheit kommt von innen!"

Die Haarschichten

Das Haar selber besteht aus 3 Schichten:

  1. Die Medulla (Markzellen): Dies ist der im Kern des Haares gelegene Markkanal und besteht aus Keratin.
  2. Der Cortex (Faserschicht): Eine spindelförmige Schicht verhornter Faserzellen. Da diese Schicht die Struktur, Festigkeit, Dicke und Elastizität des Haares bestimmt, ist sie der wichtigste Teil des Haares. Hier befinden sich auch die Farbpigmente unserer natürlichen Haarfarbe. Diese Schicht macht 75 bis 90% des Haares aus.
  3. Die Cuticala (Schuppenschicht): Diese schützt das Haar durch schuppenartig übereinander angelegte verhornte Zellen. Liegen diese Schuppen bei gesundem Haar flach an ergeben sie eine glatte Oberfläche und das Haar wirkt glänzend.

Wir erkennen hier bereits die wichtigsten Unterschiede, wenn es darum geht Haare gesund zu pflegen:

Die kurz- bis mittelfristig wirksame Haarpflege und -reparatur mittels der hier vorgestellten Pflegeprodukte wirkt direkt auf das Haar und deren Schichten. Der langfristig nicht zu unterschätzende Effekt auf schöne und gesunde Haare ist u.a. die Versorgung der Haarwurzel mit den notwendigen Nährstoffen, welche wir direkt mit der Ernährung positiv beeinflussen können. Um kaputte Haare retten zu können, empfehle ich die schnellstmögliche Anwendung der Soforthilfe.

 
 
 
Letzte Änderung: 13.03.2023