Build-Up Effekt

Was versteht man unter dem „Build-Up Effekt"?

Der s.g. Build-Up Effekt stellte sich ein da in vielen Pflegeprodukten, wie Shampoos oder Haarölen, Silikone eingesetzt werden. Die "pflegende" Wirkung dieses Inhaltsstoffes entsteht dadurch, dass sich das Silikon wie eine dünne Schicht um das Haar herumlegt. Dadurch wird es glatter, erleichtert die Kämmbarkeit der Haare und erhöht den Glanz. Ebenfalls können Haarschäden wie Spliss "ausgeglichen" werden.

Dabei ist aber zu beachten, dass diese Reparatur eher einen kurzfristigen Effekt hat, da die Schäden an Deinem Haar nur überdeckt werden. Das ist bei einer kurzfristig notwendigen Reparatur verständlicherweise vorerst das gewünschte Ziel.

Eine häufige Anwendung silikonhaltiger Produkte kann allerdings dazu führen, dass sich die Silikonschichten auf Deinem Haar überlagern und eine immer dickere Schicht entsteht, dem s.g. Build-Up Effekt. Das macht Dein Haar schwerer und lässt es kraftlos wirken. Das Haar darunter kann allerdings weiter austrocknen, so  dass es entgegen Deiner Erwartung dennoch zu Haarbruch oder stärkerem Spliss kommt!

Kaputte Haare durch den Build-Up Effekt

Vielleicht ist Dir gar nicht bewusst, ob Dein Shampoo, Conditioner, Leave-In oder Haarspray Silikone enthält. Die synthetisch hergestellten Silikone erkennt man meist an den Endungen „silocane“ oder „cone“ auf der Zutatenliste der Verpackung. Schau am besten gleich mal nach! 😉

Ich kann verstehen, dass Du eine schnelle Haarreparatur wünschst und oft macht der Einsatz silikonhaltiger Produkte beim bereits stark beanspruchten Haar durchaus Sinn. Den langfristen Erfolg wirst Du aber nur mit qualitativ hochwertigen Haarpflegeprodukten erreichen.

Daher lege ich Dir aufgrund meiner Erfahrungen sehr ans Herz stattdessen z.B. Arganöl und silikonfreie Shampoos zu verwenden. Darüber hinaus hat sich die natürliche Pflege der Haare mit der Wildschweinborstenbürste sehr gut auf meine Haare ausgewirkt.

 

Kann man ein Build-Up entfernen?

Der Einsatz von Peelingshampoos oder ähnlich strapazierenden Methoden ist nicht zu empfehlen. Es geht auch wesentlich leichter. Normale, aber silikonfreie Shampoos können ebenfalls angewendet  werden, um die Silikonschichten abzutragen. Je nach Stärke sind dabei mehrere Haarwäschen, idealerweise auf die Tage verteilt, notwendig.

Aufgrund der Löslichkeit von Silikon kann in vielen Fällen auch eine Haarölkur helfen die Silikone zu lösen. Gleichzeitig pflegt es das Haar entsprechend.
 
 
 
Letzte Änderung: 19.03.2023